
Unser Team besteht aus qualifizierten Mitarbeitern, die sich stetig fachlich und branchenbezogen intern sowie extern fortbilden. Unser Anspruch der persönlichen Beratung bedeutet, die Lösung, der an uns gestellten Aufgaben, schnell und präzise bereit zu stellen.

Dr. Ludger Hermes, LL. M.
Steuerberater, Diplom-Kaufmann
mehr Informationen
Beruflicher Werdegang
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg und der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln | rechtswissenschaftliches Masterstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster | 2018 Promotion zum Dr. iur. an der Juristenfakultät der Universität Leipzig; Dissertation zum Thema „Das Nießbrauchrecht an Mitgliedschaften im Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrecht“ | Steuerberater seit 1991 | von 1987 bis 1988 bei Röhl & Partner GmbH | von 1988 bis 1992 Treuhand-AG Oldenburg | seit 1992 bei Hermes & Partner | Gründungs-Gesellschafter
Tätigkeitsschwerpunkte
- Steuerrecht der Personen- und Kapitalgesellschaften
- Unternehmensumstrukturierungen (-Umwandlungen)
- Unternehmens- und Vermögensnachfolge, Erbrecht
Branchenkenntnisse
- Sämtliche Branchen
Sonstiges
- Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft e.V.
- Steuerberaterverband Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
- Zentrum für Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim (zentUma e.V.)
- Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV e.V.)
- Private Wealth Management Alumni e.V., Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- ehrenamtliche Vorstandstätigkeit
Veröffentlichungen
- Amortisation eines GmbH-Geschäftsanteils gem. § 34 GmbHG und ihre steuerrechtlichen Folgen, in Vorbereitung
- Personenbezogene Gewinnrücklagen bei Kapitalgesellschaften – zugleich Besprechung des BFH-Urteils vom 28.09.2021, VIII R 25/19 – , Stbg 2022, 272-275.
- Zeit-inkongruente Gewinnabreden bei KapG als steuerliches Gestaltungsinstrument in der Unternehmensnachfolge, DB 2020, 1302. Auffassung bestätigt durch BFH v. 28.09.2021 – VIII R 25/19, DStR 2022, 140.
- Das mitunternehmerische Nießbrauchrecht im steuerrechtlichen Wandel ? – zugl. Anm. zu BFH-Urteil vom 06.11.2019 – II R 34/16, DStR 2020, 382-, BB 2020, 1818.
- Das mitunternehmerische Nießbrauchrecht als Mitunternehmeranteil besonderer Art, FR 2019, 852.
- Die Innengesellschaft als Gestaltungsinstrument für ein mitunternehmerisches Nießbrauchsrecht, DStR 2019, 1777.
- Mitunternehmerisches Nießbrauchrecht nur bei wirtschaftlichem Eigentum am Mitunternehmeranteil? – Zugleich Anmerkung zu BFH v. 1.3.2018 (IV R 15/15) und vom 22.6.2017 (IV R 42/13), DStZ 2019, 112.
- Das mitunternehmerische Nießbrauchrecht und das Problem der Mitunternehmerverdoppelung, Ubg 2018, 566.
- Das mitgliedschaftliche Nießbrauchrecht als steuerrechtliche Einkunftsquelle und als Instrument der Einkünfteerzielung, FR 2018, 825.
- Die Wirkung des Nießbrauchs auf die Gesellschafterkontenstruktur, NWB 2018, 2794.
- Das mitgliedschaftliche Nießbrauchrecht in der Rechnungslegung, DStR 2018, 1878.
- Das Nießbrauchrecht an Mitgliedschaften im Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrecht, Baden-Baden 2018, NOMOS-Verlag.

Marc Schütte
Steuerberater, Diplom-Kaufmann (FH)
mehr Informationen
Beruflicher Werdegang
Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann | Wirtschaftsstudium mit der Vertiefung Steuer- und Prüfungswesen an der Fachhochschule Wilhelmshaven | seit 1997 bei Hermes & Partner | Steuerberater ab 2002 | seit 2002 Gesellschafter
Tätigkeitsschwerpunkte
- Steuergestaltung/ Steuerplanung
- Umsatzsteuer
- Rechnungslegung
- Organisation und Digitales Rechnungswesen
- Mitwirkungen bei steuerlichen Außenprüfungen
- betriebswirtschaftliche Beratung
- Unternehmensplanung und Controlling
Branchenkenntnisse
- Reiseveranstalter
- gemeinnützige Einrichtungen
- Dienstleistungen
- Ingenieurwesen
Sonstiges
- Unterstützung bei Verhandlungen (Coaching)
- ehrenamtliche Vorstandsarbeit
- Steuerberaterverband Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V.

Andreas Rudolph
Steuerberater
mehr Informationen
Beruflicher Werdegang
Ausbildung zum Steuerfachangestellten | Grundstudium BWL mit jurist. Schwerpunkt an der Universität Oldenburg | Fortbildung zum Steuerfachwirt | Steuerberaterexamen 2002 | von 1989 bis 1992 bei StB Wragge | seit 1992 bei Hermes & Partner | seit 2002 Gesellschafter
Tätigkeitsschwerpunkte
- Verfahrensrecht
- Beratungsfeld „Betriebsprüfung“
- Steuerrechtliche Begleitung im Steuerstrafverfahren
- Unternehmensplanung
Branchenkenntnisse
- Handelsunternehmen
- Dienstleistungsunternehmen
- Freie Berufe
- Gemeinnützige Gesellschaften
Sonstiges
- Ansprechpartner für Bewerbungen
- Steuerberaterverband Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V.

Christian Wenzel
Steuerberater, Diplom-Kaufmann
mehr Informationen
Beruflicher Werdegang
Ausbildung zum Steuerfachangestellten | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Osnabrück | Steuerberater seit 1997 | von 1993 bis 1995 bei Conti Treuhand | von 1995 bis 1997 OLTAX Treuhand | von 1997 bis 2007 Dipl.-Kfm. Wolfgang Bartels | seit 2007 bei Hermes & Partner | seit 2007 Gesellschafter
Tätigkeitsschwerpunkte
- Wirtschaftsprüfung
- Erstellung von betriebswirtschaftlichen Gutachten
- Unternehmensbewertungen
- Steuergestaltung / Steuerplanung
- Mitwirkungen bei steuerlichen Außenprüfungen
- Spezialfragen bei der handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Jahresabschlusserstellung
- Besteuerung von Personengesellschaften
- Erbschaftsteuerliche Beratungen
Branchenkenntnisse
- Automobilbranche
- Industrie
- Handwerk
Sonstiges
- Lehrbeauftragter der Volkshochschulen Oldenburg und Westerstede für steuerliche Grundlagen im Rahmen von Existenzgründungsveranstaltungen.
- Steuerberaterverband Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V.

Alexander Frank
Steuerberater, Diplom-Steuerjurist (FH)
mehr Informationen
Beruflicher Werdegang
Ausbildung zum Speditionskaufmann | Internationaler Studiengang des Steuer- und Wirtschaftsrechts an der Hochschule Bremen | Steuerberater ab 2011 | von 2007 bis 2013 bei KPMG AG | seit 2013 bei Hermes & Partner | seit 2015 Gesellschafter
Tätigkeitsschwerpunkte
- Steuergestaltung
- Umsatzsteuerrecht – national und international
- Grunderwerbsteuer
- Prüfung von steuerrechtlichen Fragestellungen
- Erstellung von steuerlichen Gutachten
- Rechtsbehelfsverfahren / Finanzgerichtsverfahren
- Unternehmensbewertung
Branchenkenntnisse
- Reisebranche (Margenbesteuerung)
- Industrie
- Handwerk
Sonstiges
- Steuerberaterverband Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V.

Peter Neubauer
Steuerberater
mehr Informationen
Beruflicher Werdegang
Ausbildung zum Steuerfachangestellten | Fortbildung zum Steuerfachwirt | Steuerberaterexamen 2017 | von 2006 bis 2009 bei Knühmann Steuerberatungsgesellschaft mbH | seit 2009 bei Hermes & Partner | seit 2018 Gesellschafter
Tätigkeitsschwerpunkte
- Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen für Unternehmen aller Rechtsformen
- Steuerrecht der Personen- und Kapitalgesellschaften
- Steuergestaltung / Steuerplanung
- Mitwirkung bei steuerlichen Außenprüfungen
- Prüfung von bilanz-/steuerrechtlichen Fragestellungen
Branchenkenntnisse
- Handelsunternehmen
- Dienstleistungsunternehmen
- Handwerksunternehmen
- Freie Berufe
Sonstiges
- Steuerberaterverband Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
Kanzleimanagement & Verwaltung

Jasmin Straakholder
Verwaltung

Andrea Hambörger
Verwaltung

Iris Schenk
Verwaltung

Katrin Weber
Verwaltung

Wiebke Böhme
Steuerfachangestellte
Fachassistentin Lohn und Gehalt
(in Elternzeit)

Insa Vensler
Steuerberaterin
Teamleiterin Finanzbuchhaltung

Katharina Wilkens
Steuerfachangestellte
Fachassistentin Rechnungswesen und Controlling

Lena Venekamp
Steuerfachangestellte
Fachkraft für das Umsatzsteuerrecht

Daniela Schröder
Steuerfachangestellte

Marie Dießelberg
Steuerfachangestellte

Perdita von Bronk
Handelsfachwirtin

Sandra Moje
Steuerfachangestellte

Lena Hartwig
Steuerfachangestellte

Cornelia Trüper
Steuerfachangestellte

Johanna Bostelmann
Steuerfachangestellte

Laura Stolorz
Steuerfachangestellte

Elke Nitschke-Burrichter
Steuerfachangestellte
(in Elternzeit)
Fibutroniker

Lukas Sprenger
Steuerfachangestellter
Fibutroniker

Jana Borchmann
Steuerberaterin
Teamleiterin Einkommensteuer

Judith Schlimbach
Steuerfachangestellte

Silke Wragge
Bilanzbuchhalterin

Ute Bullwinkel
Steuerfachangestellte

Jacqueline Büsselmann
Steuerfachangestellte

Annika Hahn
Steuerfachangestellte
Fachassistentin für Digitalisierung und IT-Prozesse
(in Elternzeit)

Damaris Tensfeldt
Steuerfachangestellte
zertifizierte Lohnexpertin
Personalsachbearbeiterin

Hilde Butto
Steuerfachangestellte

Klaus-Peter Bruns
Steuerfachangestellter

Antje Hörstkamp-Tovar
Steuerfachangestellte

Natascha Westerkamp
Steuerfachangestellte

Alexandra Thürk
Geprüfte Personalfachkauffrau
(in Elternzeit)
Jahresabschluss

Malte Fluß
Diplom-Wirtschaftsjurist
Teamleiter Jahresabschluss

Kathrin Hansen
Steuerberaterin

Maice Wild
staatl. gepr. Betriebswirtin

Sylvia Nappe
Steuerfachangestellte

Sonja Gode
Steuerfachwirtin

Silvia Münchow
Steuerberaterin
Diplom-Volkswirtin

Nina van Velzen
Steuerberaterin

Nina Knopp
Steuerfachwirtin

Jens Bikker
Steuerfachangestellter
Bachelor of Arts

Iris Riechmann
Steuerfachangestellte
Diplom-Kauffrau (FH)

Nadine Hass
Steuerfachangestellte

Jens Gabriel
Steuerberater

Nico Hicken
Steuerfachangestellter
Bachelor of Arts

Christina Schadowske
Steuerfachwirtin

Katharina Bureck
Steuerfachangestellte
(in Elternzeit)

Eugenia Harms
Steuerberaterin
(in Elternzeit)

Heiner Schulz
Auszubildender zum Steuerfachangestellten

Aischa-Marie Wendling
Auszubildende zur Steuerfachangestellten

Kadri Aytan
Auszubildender zum Steuerfachangestellten

Lara Antonie Ullrich
Auszubildende zur Steuerfachangestellten

Birla Hanhardt
Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement